• newsbild

    04.05.2025 - Neusiedler See Radmarathon

    powered by Burgenland Tourismus
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    01.06.2025 - ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim

    Top Tour Rückkehrer mit neuem Wertungsmodus
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    08.06.2025 - Dolomitenradrundfahrt & SuperGiroDolomiti

    Der Radmarathon für Körper, Geist und Seele
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    15.06.2025 - Mondsee 5-Seen Radmarathon

    Der Klassiker im Salzkammergut
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    12.07.2025 - Salzkammergut Trophy
    MTB- und Gravel-Marathon

    Österreichs härtester MTB Marathon
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    18.07.2025 - Ultra Rad Challenge Oststeiermark

    Die Herausforderung auf der Langdistanz
    >> mehr erfahren

News

Austria Top Tour Logo

Azman und Erlbacher - die Gesamtsieger der Austria Top Tour 2025

Die 24-jährige Larissa Azman vom pewag racing Team dominierte dieses Jahr die Damenwertung der Austria Top Tour klar und gewann mit mehr als 400 Punkten Vorsprung vor Nadja Schweighofer vom HILL Racing Team und Tina Steinl aus Deutschland. Die Siegerin zeigte sich überrascht und ...
weiterlesen
Die 24-jährige Larissa Azman vom pewag racing Team dominierte dieses Jahr die Damenwertung der Austria Top Tour klar und gewann mit mehr als 400 Punkten Vorsprung vor Nadja Schweighofer vom HILL Racing Team und Tina Steinl aus Deutschland. Die Siegerin zeigte sich überrascht und glücklich: "Ich wollte einfach mal die Austria Top Tour ausprobieren, ohne große Erwartungen, einfach aus Spaß an der Sache. Umso überraschender war es für mich, plötzlich die Gesamtführung innezuhaben und dann noch den Gesamtsieg zu holen. Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet."

Bei den Herren sicherte sich der 25-jährige Salzburger Anton Erlbacher von der RadUNION Salzburg mit 3796 Punkten den Gesatmsieg. Der Vorjahressieger Johannes Hufnagl (Stelzhammers Racing Team) durfte sich mit 3694 Punkten über Rang zwei freuen. Platz drei ging mit 3659 Punkten an Lucas Kolb vom Team SC Raika Gröbming.
Der neue Gesamtsieger, der im Brotberuf Lehrer ist, zeigte in dieser Saison eine ansteigende Formkurve. Nach Rang 17 beim Neusiedler See Radmarathon wurde er bei der Dolomitenradrundfahrt in Osttirol Fünfter und verpasste den Sieg beim Mondsee 5 Seen Radmarathon nur knapp. Dies gelang ihm schließlich bei der Salzkammergut Trophy, bei der er die 74,7 Kilometer lange Distanz gewann.

"Der Gesamtsieg bedeutet mir viel, weil er meine Konstanz und Vielseitigkeit sowohl am Rennrad- als auch am Mountainbike unterstreicht", sagt Erlbacher, der in Kuchl wohnt. Zur Austria Top Tour meint er generell: "Ich finde die Serie insgesamt sehr gut gelungen. Sie ermöglicht es auch Amateursportlern, sich zu messen, und motiviert viele Breitensportler, an den Rennen teilzunehmen. Ich finde es wichtig, dass der Radsport in Österreich immer größer wird und auch mehr Anerkennung bekommt. Rennserien wie diese leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Der Gesamtsieg ist ein richtig schöner Bonus für dieses Jahr und motiviert mich auch nächstes Jahr wieder teilzunehmen."

Aber zuerst wird noch richtig gefeiert, denn am 18. Oktober findet im Weingut Hillinger in Jois die Gesamtsiegerehrung der Austria Top Tour 2025 statt. Informationen zum Programm folgen Ende September.
einklappen
Loser-Panoramastraße (Foto: Gregor Lindpointner)

Tipp: Loser Bergzeitfahren am 27. September in Altaussee (Rennrad- und MTB-Wertung)

Das Team der Salzkammergut Trophy organisiert am 27. September zum sechsten Mal ein Bergzeitfahren auf den Loser in Altaussee. Der Start erfolgt bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren ...
weiterlesen
Das Team der Salzkammergut Trophy organisiert am 27. September zum sechsten Mal ein Bergzeitfahren auf den Loser in Altaussee. Der Start erfolgt bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %. Es gibt getrennte Wertungen für Rennräder und Mountainbikes mit jeweils fünf Altersklassen. Für Mountainbikes beträgt die Mindest-Reifenbreite 2,1 Zoll!

Die Loser-Panoramastraße ist seit dieser Saison nahezu autofrei. Während der Betriebszeiten der neuen Panoramabahn bleibt der Schranken an der Mautstation geschlossen.

Mountainbiker können bei der Rückfahrt ins Tal den im Vorjahr eröffneten, knapp drei Kilometer langen "Augst-Trail" ausprobieren.
 
einklappen
Pannonia Gravel (Foto: shortshot.de)

18. und 19. Oktober: Austria Top Tour Gesamtsiegerehrung und Pannonia Gravel

Am 19. Oktober erwartet dich in Breitenbrunn bzw. Winden am See ein einzigartiges Gravel-Bike-Event mit zwei Strecken über 40 bzw. 73 Kilometer auf dem mit über 40 Quadratkilometern drittgrößten Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres. Nur an diesem Tag dürfen die unbefestigten Straßen und Trails ...
weiterlesen
Am 19. Oktober erwartet dich in Breitenbrunn bzw. Winden am See ein einzigartiges Gravel-Bike-Event mit zwei Strecken über 40 bzw. 73 Kilometer auf dem mit über 40 Quadratkilometern drittgrößten Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres. Nur an diesem Tag dürfen die unbefestigten Straßen und Trails dieses weitgehend naturbelassenen Gebiets im Rahmen der Veranstaltung befahren werden.

Aber zuerst wird noch richtig gefeiert, denn am 18. Oktober findet im Weingut Hillinger in Jois die Gesamtsiegerehrung der Austria Top Tour 2025 statt. Informationen zum Programm folgen Ende September.
einklappen
Rückblick Top Tour-Finale: Wieder ein Rekordjahr  bei der URC 2025

Rückblick Top Tour-Finale: Wieder ein Rekordjahr bei der URC 2025

Die Ultra Rad Challenge verzeichnete ein Rekordjahr: Rund 1.400 Athletinnen und Athleten gingen am 18. und 19. Juli in der Ökoregion Kaindorf an den Start - so viele wie noch nie zuvor.
Neben den Bewerben über 3, 6, 12 und 24 Stunden wurde heuer auch die österreichische Meisterschaft in der Kategorie ...
weiterlesen
Die Ultra Rad Challenge verzeichnete ein Rekordjahr: Rund 1.400 Athletinnen und Athleten gingen am 18. und 19. Juli in der Ökoregion Kaindorf an den Start - so viele wie noch nie zuvor.
Neben den Bewerben über 3, 6, 12 und 24 Stunden wurde heuer auch die österreichische Meisterschaft in der Kategorie "Ultra Einzel" ausgetragen. Bei den Damen sicherte sich Cornelia Schlosser den Meistertitel vor Brigitte Stubner und Elisabeth Frisch. Bei den Herren setzte sich Bernhard Lebesmühlbacher vor Peter Sexlinger und Benjamin Dorner durch.

Trotz organisatorischer Herausforderungen im Vorfeld, die durch notwendige Straßensperren und Streckenanpassungen verursacht wurden, zeigte sich das Veranstalterteam um Andreas Gratzer äußerst zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und der positiven Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
einklappen

28. Salzkammergut Trophy: Höllisch gut - ein Recap

Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Bei perfekten Bedingungen gingen die Teilnehmer auf sieben MTB- und drei Gravel-Distanzen an den Start - von der berüchtigten Extremdistanz mit 203,8 km bis zur ...
weiterlesen
Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Bei perfekten Bedingungen gingen die Teilnehmer auf sieben MTB- und drei Gravel-Distanzen an den Start - von der berüchtigten Extremdistanz mit 203,8 km bis zur kompakten Fun-Strecke mit 21,8 km.

Bereits um 5 Uhr früh fiel der Startschuss zur längsten Distanz. Manuel Pliem (Pure HUMANPWR KTM) sicherte sich mit einem überlegenen Solo den Sieg in 9:09:18 Stunden. Dahinter folgten David Schöggl und Vorjahressieger Philip Handl. Bei den Damen triumphierte Theresa Rindler-Bachl (Protective Factory Team) mit einem eindrucksvollen Finish. Sie gewann mit über zwölf Minuten Vorsprung vor Sabine Sommer und Cemile Trommer.

Auf der zweitlängsten Distanz über 119,6 km setzte sich bei den Herren Jakob Reiter (Hrinkow Bikes Steyr) nach einem spannenden Kampf gegen Wolfgang Krenn (1OF1 Cycling Team) durch. Bianca Somavilla (deniflcycling.com) holte sich den Sieg bei den Damen vor Irina Fettinger aus Bad Goisern.

Die 74,7 Kilometer lange C-Distanz mit Start in Obertraun gewannen Anton Erlbacher von der RadUNION Salzburg und Clara Sommer vom RC ARBÖ SK VÖEST. Auf der fast identischen Gravel-Strecke siegte Maximilian Foidl (KTM Factory MTB Team) überlegen vor Paul Viehböck (MaxSoloar Cycling Team) und Dominik Hödlmoser (Hrinkow Bikes Steyr). Bei den Damen waren Paula Schmidl (1OF1 Cycling Team) und Eva Herzog (KTM Factory MTB Team) die Schnellsten.

Jennifer Pesendorfer (Skinfit Crew) feierte einen überlegenen Sieg auf der 54,9-Kilometer-Distanz. Sie übernahm früh die Führung und baute ihren Vorsprung bis ins Ziel auf über 11 Minuten aus. Bei den Herren gewann Lukáš Bělka aus Tschechien in 2:21:03 Stunden eine Sekunde vor Maxi Spahn (Team Giant Hersbruck / RVC Trieb). Christian Auer (Bike Team Kaiser) sicherte sich mit 2:21:45 Stunden Platz drei und komplettierte das Podium.

Vom Start im Morgengrauen bis zu den letzten Zieleinläufen am Abend herrschte auf den Strecken und in den Fanzonen beste Stimmung. Über 1.000 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die 29. Salzkammergut Trophy findet am 18. Juli 2026 statt.
einklappen
Radsportfest im Salzkammergut: Mondsee 5-Seen Radmarathon begeistert mit Rekorden

Radsportfest im Salzkammergut: Mondsee 5-Seen Radmarathon begeistert mit Rekorden

Am 15. Juni 2025 verwandelte sich das Salzkammergut erneut in eine Hochburg des Radsports: Über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Nationen machten den 37. Mondsee 5-Seen Radmarathon zu einem internationalen Sporthighlight. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpfte sich die Athletinnen...
weiterlesen
Am 15. Juni 2025 verwandelte sich das Salzkammergut erneut in eine Hochburg des Radsports: Über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Nationen machten den 37. Mondsee 5-Seen Radmarathon zu einem internationalen Sporthighlight. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften sich die Athletinnen und Athleten über die drei anspruchsvollen Strecken sowie dem Handbike-Rennen auf den traumhaften Strecken entlang des Salzkammerguts.

Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Lokalmatador Wolfgang Krenn, der auf der 200-Kilometer-Königsstrecke mit einer neuen Rekordzeit von 5:10 Stunden vor Anton Erlbacher und seinem 1OF1-Teamkollegen David Schöggl triumphierte. Bei den Damen entschied ein packender Zielsprint und am Ende durfte Luzia Meister über den Sieg jubeln. Ihre Landsfrau Eva Schien belegte Rang zwei vor der Lokalmatadorin Claudia Krenn.

Die 140-Kilometer-Strecke der Damen gewann Silke Mair vor Vanessa Henz und Julia Koschmin. Bei den Herren war einmal mehr Max Kuen nicht zu bezwingen und gewann überlegen vor Mario Gamper und Johannes Lener.

Bereits am Vortag hatten rund 150 Kinder beim Wohnzone Kids-Day Rennluft geschnuppert.

Auch prominente Starter wie Skisprung-Legende Andreas Goldberger, der Schweizer Ex-Profi Reto Hollenstein und Ski-Star Henrik Kristoffersen zeigten sich begeistert vom Event.

Der Radmarathon bestätigte einmal mehr seinen Ruf als sportliches und landschaftliches Top-Event im Herzen Österreichs. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlichen zu den großartigen Leistungen!
 
einklappen
Dolomitenrundfahrt und SuperGiroDolomiti (Foto: APA Expa Groder)

37. Dolomitenrundfahrt: Beeindruckende Solosiege bei Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti

Bei idealem Radwetter und ohne den befürchteten Starkregen stellten sich mehr als 2.000 Teilnehmer:innen aus 29 Nationen den Herausforderungen der 37. Dolomitenradrundfahrt (112 km/1.860 Hm) und der Extrem­strecke SuperGiroDolomiti (228 km/5.450 Hm).
weiterlesen
Bei idealem Radwetter und ohne den befürchteten Starkregen stellten sich mehr als 2.000 Teilnehmer:innen aus 29 Nationen den Herausforderungen der 37. Dolomitenradrundfahrt (112 km/1.860 Hm) und der Extrem­strecke SuperGiroDolomiti (228 km/5.450 Hm).

In der Dolomitenradrundfahrt krönte sich der Oberösterreicher Rene Pammer nach einer langen Soloflucht am Gailbergsattel zum Champion, nur wenige Sekunden hinter dem Streckenrekord von 2023. Hinter ihm folgten Simon Schupfer, Jan Kattanek und Daniel Webhofer im Team Dolomite.bike. Damen­wertungssiegerin wurde die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli im packenden Sprint gegen Elisabeth Fladerer, Lokalmatadorin Corina Pichler belegte Platz 3.

Auf der SuperGiroDolomiti lieferte der kanadische Radmarathon-Profi Jack Burke ein Solo der Extraklasse: Mit neuer Bestzeit von 6:25 h pulverisierte er den 2003er Rekord und kam fast 20 Minuten vor dem Zweitplatzierten Alban Lakata ins Ziel. Dritter wurde Daniel Federspiel. Bei den Damen feierte die Belgierin Ils van der Moeren ihren zweiten Triumph (7:43 h) und ließ Olympiasieger Benjamin Karl noch auf Platz 35 folgen.

OK-Chef Franz Theurl zog Bilanz: „Zwei herausragende Tage, neue Rekorde, begeisterte Teilnehmer:innen und eine perfekt organisierte Veranstaltung!“ Die Vorbereitungen für Pfingsten 2026 laufen bereits.


einklappen

Leopold und Maierbrugger triumphieren - 700 Starter beim 13. ARBÖ-Radmarathon

Kaiserwetter, ein volles Starterfeld und packende Duelle auf den Bergwertungen - die 13. Auflage des ARBÖ-Radmarathons in Bad Kleinkirchheim war ein voller Erfolg. Knapp 700 Radsportbegeisterte stellten sich der Herausforderung, bei der dank des speziellen Zeitnehmungssystems (nur auf den drei Bergwertungen)...
weiterlesen
Kaiserwetter, ein volles Starterfeld und packende Duelle auf den Bergwertungen - die 13. Auflage des ARBÖ-Radmarathons in Bad Kleinkirchheim war ein voller Erfolg. Knapp 700 Radsportbegeisterte stellten sich der Herausforderung, bei der dank des speziellen Zeitnehmungssystems (nur auf den drei Bergwertungen) die Abfahrten sicher und gesittet verliefen.

Den Gesamtsieg bei den Herren sicherte sich wie im Vorjahr der Lavanttaler Hans-Jörg Leopold (RC ARBÖ Feld am See), der auf allen drei Anstiegen in Topform war und vor Lucas Kolb (SC Raika Gröbming) und Marco Goritschnig (RC ARBÖ Feld am See) gewann. Bei den Damen war Lara Maierbrugger (RC Gruppetto Graz) nicht zu schlagen. Die 26-jährige Kärntnerin verwies Carina Ziegler (Heartland) und Larissa Azman (pewag racing team) auf die Plätze.

Begleitet vom legendären Tour-Teufel Didi Senft, flogen die Spitzenfahrer regelrecht über die Nockberge. Sieger Leopold zeigte sich selbst überrascht: "Ich hatte heute nicht ganz so flinke Beine, deshalb bin ich eigentlich etwas verwundert, dass ich wieder die Nase vorne habe. Das Wetter war wirklich perfekt - sicher ein Mitgrund für die gute Leistung."

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich zu den tollen Ergebnissen!
einklappen
Sieger Neusiedler See Radmarathon 2025 (Foto: NRM)

Neuer Streckenrekord und polnischer Doppelsieg im Burgenland

Die 33. Auflage des Neusiedler See Radmarathons - zugleich Auftakt der Austria Top Tour und Teil der UCI Gran Fondo World Series - lockte Anfang Mai mehr als 2.000 Radsportler:innen aus 38 Nationen in die pannonische Tiefebene rund um Mörbisch. Über sechs Bewerbe hinweg (Marathon, Mini, Kids- und ...
weiterlesen
Die 33. Auflage des Neusiedler See Radmarathons - zugleich Auftakt der Austria Top Tour und Teil der UCI Gran Fondo World Series - lockte Anfang Mai mehr als 2.000 Radsportler:innen aus 38 Nationen in die pannonische Tiefebene rund um Mörbisch. Über sechs Bewerbe hinweg (Marathon, Mini, Kids- und E-Bike-Race, Business Ride sowie Einzel- und Paarzeitfahren) sorgten bestes Wetter und moderater Wind für ideale Bedingungen.

Im Hauptbewerb über 125 Kilometer und 600 Höhenmeter setzte sich im packenden Finale ein 21-köpfiges Feld ab. Den Sprint entschied der Pole Gracjan Szelag für sich. Nach 2:50:48 Stunden feierte er bei seinem ersten Antritt in Österreich gleich einen Sieg und unterbot dabei den alten Streckenrekord um mehr als eineinhalb Minuten. Bei den Damen triumphierte Martyna Wisniewska und sorgte somit für einen polnischen Doppelerfolg im Burgenland. 

Rang zwei ging bei den Herren an den Vorjahressieger Jeroen van Voorden (NED) und bei den Damen an Anna Scherer aus Salzburg. Den dritten Platz belegten Michiel Kok (NED) und Larissa Azman aus Maria Elend.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu den tollen Leistungen!
einklappen
Wellnesshotel Eggerwirt (Foto: Marco Bordonaro)

Gewinne einen Aktivurlaub im Wellneshotel Eggerwirt in St. Michael im Lungau!

Gewinne 3 Nächte für 2 Personen im Wellnesshotel Eggerwirt ****s in St. Michael im Lungau - dem perfekten Ort für alle, die Bewegung in der Natur mit exklusivem Komfort verbinden möchten. Egal, ob du beim Wandern, Mountainbiken oder Skifahren die Bergwelt erkundest, im modernen Fitnessstudio trainierst ...
weiterlesen
Gewinne 3 Nächte für 2 Personen im Wellnesshotel Eggerwirt ****s in St. Michael im Lungau - dem perfekten Ort für alle, die Bewegung in der Natur mit exklusivem Komfort verbinden möchten. Egal, ob du beim Wandern, Mountainbiken oder Skifahren die Bergwelt erkundest, im modernen Fitnessstudio trainierst oder einfach die Ruhe im Wellnessbereich genießt - im Wellnesshotel Eggerwirt****s und in der traumhaft schönen Umgebung findest du die perfekte Mischung aus Aktivität und Erholung.
einklappen