• newsbild

    23.04.2023 - Neusiedler See Radmarathon

    powered by Burgenland Tourismus
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    04.06.2023 - ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim

    Top Tour Rückkehrer mit neuem Wertungsmodus
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    11.06.2023 - Dolomitenradrundfahrt & SuperGiroDolomiti

    Der Radmarathon für Körper, Geist und Seele
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    18.06.2023 - Mondsee 5-Seen Radmarathon

    Der Klassiker im Salzkammergut
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    15.07.2023 - Salzkammergut Trophy & Gravel Marathon

    Österreichs härtester MTB Marathon
    >> mehr erfahren
  • newsbild

    21.07.2023 - Ultra Rad Challenge Oststeiermark

    Die Herausforderung auf der Langdistanz
    >> mehr erfahren

News

Weingut Leo Hillinger (Foto: Hillinger)

Top Tour-Siegerehrung am 28. Oktober im Weingut Hillinger

Die Austria Top Tour-Siegerehrung 2023 findet am am 28. Oktober im Weingut Leo Hillinger in Jois statt. Neben der feierlichen Übergabe der RH77-Siegertrikots und Ehrennadeln, gibt es für die Preisträger auch tolle Sachpreise zu gewinnen. 

Der Tagesablauf gestaltet sich wie folgt:
weiterlesen
Die Austria Top Tour-Siegerehrung 2023 findet am am 28. Oktober im Weingut Leo Hillinger in Jois statt. Neben der feierlichen Übergabe der RH77-Siegertrikots und Ehrennadeln, gibt es für die Preisträger auch tolle Sachpreise zu gewinnen. 

Der Tagesablauf gestaltet sich wie folgt:

10 Uhr – Gravel & More: Begrüßung mit Kaffee und Croissants
Treffpunkt: Kirschblütenhalle in 7091 Breitenbrunn
Tour: hügelige 40 - 60 Kilometer mit 500 - 700 Höhenmetern
Equipment: Gravel oder Mountainbike (auch mit Motor erlaubt)

16 Uhr – Zusammenkunft Weingut Hillinger/Jois
17 Uhr – Siegerehrung und Übergabe der Preise
im Anschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen
einklappen
Austria Top Tour Logo

Top-Tour Gesamtwertung 2023:
Glettler und Winkler triumphieren

Die Gesamtwertung der Austria-Top-Tour ist erstellt. Bei den sechs Saisonrennen wurde um jeden Punkt gefighted und am Ende entscheiden nur wenige Punkte über die Platzierungen. Bei den Herren war in diesem Jahr Markus Glettler (RTR Weiz) sehr konstant und kürte sich mit 3763 Punkten zum Sieger der Top-Tour 2023.
weiterlesen
Die Gesamtwertung der Austria-Top-Tour ist erstellt. Bei den sechs Saisonrennen wurde um jeden Punkt gefighted und am Ende entscheiden nur wenige Punkte über die Platzierungen.

Bei den Herren war in diesem Jahr Markus Glettler (RTR Weiz) sehr konstant und kürte sich mit 3763 Punkten zum Sieger der Top-Tour 2023. Knapp dahinter folgen ihm Reinhard Kittinger (TSV Bike Total Hartberg) und Michael Steiner (RC Arbö Kindberg) auf das Podium, die ebenfalls ihre Altersklassen gewinnen konnten.

Bei den Damen holte sich Tatjana Winkler (SC Mirnock) mit 3183 Punkten in diesem Jahr den Gesatmsieg. Christina Sieber (RC Grupetto Graz) musst sich am Ende um 14 Punkte geschlagen geben und darf sich über den zweiten Platz Overall und den Sieg in ihrer Altersklasse freuen. Vorjahressiegerin Stefanie Lisko (ASVÖ Radl-Eck Cycling) belegte in diesem Jahr den hervorragenden dritten Platz zusammen mit dem Sieg in ihrer Altersklasse.

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu den erbrachten Leistungen und freuen uns euch bei der Gesamtsiegerehrung am 28. Oktober im Weingut Leo Hillinger begrüßen zu dürfen.
einklappen
Ultra Rad Challenge 2020 (Foto: Markus Tobisch)

Heiße Temperauren und ein Teilnehmer-Rekord in Kaindorf

Mit mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durfte sich die Ultra Rad Challenge in Kaindorf 2023 über einen neuen Rekord an Teilnehmern freuen. Bei heißen Temperaturen viel der Startschuss dankenswerterweise am Abend, was den Atheltinnen und Athleten etwas Abkühlung in den Nachtstunden brachte.
weiterlesen
Mit mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durfte sich die Ultra Rad Challenge in Kaindorf 2023 über einen neuen Rekord an Teilnehmern freuen. Bei heißen Temperaturen viel der Startschuss dankenswerterweise am Abend, was den Atheltinnen und Athleten etwas Abkühlung in den Nachtstunden brachte.

Auf der 24h-Strecke konnte sich Jaqueline Lischka mit 537 Kilometern den Gesamtsieg bei den Damen sichern und verwies Sonja Rosenberger und Alexandra Podpeskar auf die Plätze. Bei den Herren triumphierte Martin Ludwiczek mit 698,1 Kilometern knapp vor Thomas Gschnitzer (gleiche Runde) und Martin Moritz.

Im Rahmen der Ultra Rad Challenge wurden auch die österreichischen Meisterschaften in den Teamwertungen ausgetragen. Über die 24-Stunden durfte sich bei den Herren im 2er-Team das Team “Watt´s up“ über den Titel freuen. Bei den 4er-Teams gewann das Team “Monthly Cycle“ die Damenwertung sowie das Team “Team PopaFlo“ die Herrenwertung. 

Auf Grund eines Einsatzes der Rettungskräfte und einer daraus resultierenden temporären Streckensperre wurde der 24-Stunden Bewerb in diesem Jahr auf 18 Stunden verkürzt. 

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich!
einklappen

Hitzeschlacht bei der Salzkammergut Trophy - Handl und Somavilla triumphieren!

Der Tiroler Philip Handl gewann die Hitzeschlacht im Salzkammergut mit einer Rekordzeit von 9:22:31 und mit über 6 Minuten Vorsprung vor dem Oberösterreicher Lukas Kaufmann. Dritter wurde der Steirer David Schöggl, vierter Rick Steffen aus Deutschland, fünfter der Tiroler Martin Ludwiczek.
weiterlesen
Der Tiroler Philip Handl gewann die Hitzeschlacht im Salzkammergut mit einer Rekordzeit von 9:22:31 und mit über 6 Minuten Vorsprung vor dem Oberösterreicher Lukas Kaufmann. Dritter wurde der Steirer David Schöggl, vierter Rick Steffen aus Deutschland, fünfter der Tiroler Martin Ludwiczek.

Bei den Damen gewann auf der Extremstrecke überlegen die Tirolerin Bianca Somavilla mit einer Zeit von 11:52:33 vor Anna Bicskei aus Ungarn. Dritte wurde Lucia Carbini aus Italien.

Ingesamt fanden sich mehr als 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Wochenende in Bad Goisern ein, und verwandelten das Salzkammergut zum Hotspot der Biker-Szene.
 
einklappen
Austria Top Tour Logo

Top Tour-Zwischenstand:
Winkler und Steiner in Führung

Die aktuelle Zwischenwertung nach vier von sechs Rennen der Austria-Top-Tour 2023 ist online! In der Damenwertung liegt Tatjana Winkler (SC Mirnock) vor Michaela Allerstorfer und Christina Sieber (RC Grupetto Graz) in Führung. Bei den Herren führt Michael Steiner (RC ARBÖ Kindberg) vor Julius Lackner ...
weiterlesen
Die aktuelle Zwischenwertung nach vier von sechs Rennen der Austria-Top-Tour 2023 ist online! In der Damenwertung liegt Tatjana Winkler (SC Mirnock) vor Michaela Allerstorfer und Christina Sieber (RC Grupetto Graz) in Führung. Bei den Herren führt Michael Steiner (RC ARBÖ Kindberg) vor Julius Lackner (RC Mitterberg) und Reinhard Kittinger (TSV Bike Total Hartberg). Dahinter lauern einige Kapazunder der Radmarathon-Szene, die bei den verbleibenden zwei Saisonrennen noch den Sprung an die Spitze schaffen wollen.

Zur Gesamtwertung zählen heuer die vier besten Ergebnisse. Für Spannung bei den letzten beiden Saisonrennen im Juli ist gesorgt.
einklappen

Mondsee 5-Seen Radmarathon: Hoogerland und Fritz triumphieren bei Hitzeschlacht

Am 18. Juni fand bei herrlichen Bedinungen der 35. Mondsee 5-Seen Radmarathon statt. Mehr als 1.800 gemeldete Teilnehmer fanden sich an der Startlinie ein. Auf der langen Strecke über 200 Kilometer konnte sich Vorjahressieger und Topfavorit Johnny Hoogerland (RH77 Factory Team) im Zielsprint den Sieg sichern.
weiterlesen
Am 18. Juni fand bei herrlichen Bedinungen der 35. Mondsee 5-Seen Radmarathon statt. Mehr als 1.800 gemeldete Teilnehmer fanden sich an der Startlinie ein. Auf der langen Strecke über 200 Kilometer konnte sich Vorjahressieger und Topfavorit Johnny Hoogerland (RH77 Factory Team) im Zielsprint den Sieg sichern. Dahinter belegten Daniel Lehner (Team Melasan Sport) und Daniel Ganahl (Radsport Bachmann) die Plätze zwei und drei. Bei den Damen war Franziska Ehrenreich (Union Raiffeisen Radteam Tirol) nicht zu schlagen und jubelte eine halbe Minute vor Kathrin Rieder und Tina Bramberger (Bikefriends Salzburg) über den Sieg.

Den Sieg über die 140 Kilometer-Strecke konnte sich Max Kuen vor Andrea Chiminello und Anton Erlbacher sichern. Bei den Damen strahlte Anna Juppe vom obersten Platz am Podium und verwies Tatjana Winkler und Paula Schmidl auf die Plätze.

Auf der Tour-C über 75 Kilometer war Theresa Klug nicht zu schlagen. Ihr folgten Nathalie Reischenböck und Julia Elsigan auf das Podest. Die Herrenwertung wurde im Massensprint entschieden, aus dem am Ende Florian Buchberger als Sieger hervorging und sich Alexander Steffens und Stefan Kügle hauch drünn geschlagen geben mussten.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlichen zu den großartigen Leistungen!
einklappen

35. Dolomitenrundfahrt: Zum Jubiläum purzelten die Rekorde!

Insgesamt 1.500 Teilnehmer aus 22 Nationen bestritten in Osttirol am 10. und 11. Juni die traditionelle Dolomitenradrundfahrt, die Extremvariante SuperGiroDolomiti und das Kids Race. Bei perfekten Bedingungen gab es im Ziel in Lienz viele strahlende Gesichter.
weiterlesen
Insgesamt 1.500 Teilnehmer aus 22 Nationen bestritten in Osttirol am 10. und 11. Juni die traditionelle Dolomitenradrundfahrt, die Extremvariante SuperGiroDolomiti und das Kids Race. Bei perfekten Bedingungen gab es im Ziel in Lienz viele strahlende Gesichter.

Beim legendären SuperGiroDolomiti mit seinen anspruchsvollen 228 Kilometern überraschte mit Toni Tähti ein ausgewiesener Mountainbiker aus Finnland die Konkurrenz und durfte sich nach etwas mehr als 6:36 Stunden über den Tagessieg bei den Herren freuen. Er verwies in einem packenden Duell den Slowenen Matej Drinovec auf den zweiten Platz, der Holländer Gerald Koudijs komplettierte das Podest. 

Bei den Damen triumphierte die Belgierin Ils Van der Moeren ebenfalls mit einer neuen Bestmarke. Nach etwas mehr als 7:30 Stunden war sie als schnellste Dame zurück in Lienz und verwies die Tirolerin Bianca Somavilla und die Deutsche Monika Fritz auf die Plätze.

Bei der Dolomitenrundfahrt über 112 Kilometer wurden ebenfalls Ausrufezeichen gesetzt. In einem sehr schnellen Herren-Rennen entscheid am Ende ein spannender Zielsprint, aus dem Jan Kattanek als Sieger hervorging und Vorjahressieger Max Kuen auf den zweiten Platz verwies. Knapp dahinter belegte der Kärntner Skibergsteiger Paul Verbnjak den dritten Platz.

Im Rennen der Damen konnte sich Eva Schien aus Deutschland deutlich absetzen und mit einer Zeit von 03:02:04 an diesem Tag Bestzeit erreichen. Den Zielsprint um Platz zwei konnte die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli gegen ihre Konkurrentin Theresa Drösler für sich entscheiden.

Ein toller Tag ganz im Zeichen des Radmarathon-Sports mit hervorragenden Leistungen und einer Top-Organisation. Wir gratulieren sehr herzlich!
einklappen
ARBÖ Radmarathon Kärnten (Foto: sportshot.de)

ARBÖ Kärnten-Radmarathon in Bad Kleinkirchheim mit mehr als 400 Teilnehmern

Mit dem ARBÖ Kärnten Radmarathon fand am 4. Juni in Bad Kleinkirchheim die zweite Station der Austria Top Tour statt! Mehr als 400 Teilnehmer nahmen dabei die beiden Strecken durch das Kärntner Seenland in Angriff. Bei der langen Distanz ...
weiterlesen
Mit dem ARBÖ Kärnten Radmarathon fand am 4. Juni in Bad Kleinkirchheim die zweite Station der Austria Top Tour statt! Mehr als 400 Teilnehmer nahmen dabei die beiden Strecken durch das Kärntner Seenland in Angriff. Bei der langen Distanz über 106 Kilometer und drei Wertungsabschnitten war Vorjahressieger und Lokalmatador Stefan Pöll vom ARBÖ ASKÖ Raiffeisen Feld am See der Schnellste und setzte sich knapp vor Burkhard Plank (Radl-Eck Racing Team) und Martin Fritz (Endurance Sports Club) durch. Bei den Damen gewann mit Meredith Byrne eine US-Amerikanerin. Sie setzte sich mit einer starken Zeit vor Lena Maierbrugger (RC Feld am See) und Franziska Zuder (SC Mirnock) durch.

Auf der kürzeren Distanz über 49 Kilometer mit einem Wertungsabschnitt blieb der Sieg bei den Herren ebenfalls in Kärnten. Kurt Cottogni (RC Feld am See) verwies Bernhard Lebesmühlbacher und Jörg Hrodek auf die Plätze. Bei den Damen durften Lorraine Wagner, Veronika Moser und Melanie Mayer am Podium jubeln.

Ein gelungenes Rennwochenende in Kärnten, das trotz schlechter Witterung am Ende ein tolles Rennen für alle Teilnehmer und Zuschauer bot.
einklappen

Traxl-Pintarelli und Foltan gewannen beim Neusiedler See Radmarathon in Mörbisch

Die 31. Ausgabe des Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus eröffnete Ende April bei sonnigem Radwetter die diesjährige Saison der Austria Top Tour.  Bei der 125 Kilometer langen Umrundung des Neusiedler Sees durften sich die Teilnehmer über perfekte Bedingungen freuen.
weiterlesen
Die 31. Ausgabe des Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus eröffnete Ende April bei sonnigem Radwetter die diesjährige Saison der Austria Top Tour.  Bei der 125 Kilometer langen Umrundung des Neusiedler Sees durften sich die Teilnehmer über perfekte Bedingungen freuen.

Bei ungewohnter Windstille legte das Pelonton von Beginn an ein hohes Tempo vor. Am Schluss durfte sich der Slowake Adam Foltan bei seinem Debut in Mörbisch über den Sieg samt tollem Streckenrekord freuen. Rang zwei ging an den Schweizer Matthias Studer, der sich im Zielsprint vor dem Belgier Gianni Quintelier druchsetzen konnte.

Bei den Damen jubelte die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli mit einer Zeit von 3:14:22 Stunden über den Sieg. Sie gewann mit über einer Minute Vorsprung vor der in Tirol lebenden Kroatin Majda Horvat. Dritte wurde Mira Fischer aus München. 

Kurz bevor die Startblöcke auf die Strecke gingen, gab es eine feierliche Gedenkminute für den verstorbenen Kurt Zeilinger, der den Neusiedlersee Radmarathon aufgebaut und bis zur 26. Ausgabe 2017 organisiert hat.
einklappen